Erfolgreiches Berg und Bike Cup-Finale in Langenbrand

Im Rahmen des Berg und Bike-Cups, mit Rennen in Waibstadt und Untermünkheim, fand am 20.07.2025 zum dritten Mal die Langenbrander Bike Session statt. Der gesamte Sonntag stand in Langenbrand ganz im Zeichen des Radsports. Nach mehren Tagen der Vorbereitung stand bereits um 9:30 Uhr der erste Programmpunkt auf dem Plan.  Hier mussten die Nachwuchsklassen U11 bis U15 ihr technisches Geschick und Bike Handling auf dem von Thomas Glauner zusammengestellten Technikparcours unter Beweis stellen. Ein gutes Abschließen in der Technik brachte den Vorteil einer besseren Startposition im später folgenden Cross-Country Rennen.  In den Nachwuchsklassen konnten einige RMSV-Sportler auf sich aufmerksam machen, so war es Mino Bauch, der in der Klasse U9 auf Platz 3 ins Ziel kam, gefolgt von Fabian Streeb auf Rang 7. In der Klasse U15 erreichte Lisa Glauner auf Rang 4 das Ziel, in der Cup-Gesamtwertung hingegen grüßt Lisa aber von ganz oben, denn dort konnte sie sich den Gesamtsieg sichern. Mit Ria Walter stand in der U11 eine weitere RMSV-Sportlerin auf dem Podest, in der Tageswertung auf einem tollen 3. Rang und in der Cup-Gesamtwertung sogar auf Rang 2. In der Kategorie Jugend Lizenz weiblich war es Jule Sommer, die mit Rang 4 das Podium leider knapp verpasste, aber sich im Cupden 3. Gesamtrang sichern konnte. In der Klasse Jugend Hobby männlich war es Marc Glauner, der sich mit Rang 3 ebenfalls einen Podestplatz sichern konnte. Ein Programmpunkt, auf den auch wir uns jedes Jahr freuen, ist das Rennen der U7 und U9. Hier gilt nämlich die Aufmerksamkeit den Stars von morgen. Auf dem Kurs Rund um die Festhalle kamen nicht nur die Kinder auf ihren Laufrädern ins Schwitzen, sondern auch die Eltern, welche tatkräftig zu Fuß unterstützten. Am Nachmittag wartete dann bei besten Wetterbedingungen das Stundenrennen der Hauptklassen auf das Publikum an der Langenbrander „Feschthall“. Hier galt es eine Strecke von 2,4 Kilometern und ca. 100 Höhenmeter so oft wie nur möglich innerhalb einer Stunde zu absolvieren. Der Kurs rund um die Festhalle bietet jedoch für die Fahrer, mit seinen knallharten Anstiegen sowie den technischen Abfahrten über den Ölsteintrail und die Hausbergkante, kaum einen Moment um sich während des Rennens zu erholten. So startete um 15:30 Uhr das Teilnehmerfeld mit einer großen Anzahl an ortsansässigen Sportlern in das Stundenrennen. Das Rennen bot auch viel Unterhaltung für die Zuschauer auf dem Festplatz, welche die Sportler bei der Durchfahrt lautstark anfeuerten. Mit 10 gefahrenen Runden in einer Zeit von 1h und 42s war es Andre Moser aus Hausach, welcher die Ziellinie als Sieger überquerte. Die RMSV-Lizenz Sportler Benjamin Merkel, Manuel Schäfer und Stefan Glauner beendeten das Rennen auf Rang 6, 10 und 11. Stefan Glauner konnte auch in der Cup-Wertung überzeugen, dort konnte er mit Rang 3 einen Podiumsplatz ergattern. In der Hobby-Klasse verpasste Sebastian Künstel mit Rang 4 knapp das Podium bei den Senioren, dicht gefolgt von Felix Reinbold auf Rang 5. Bei den Junioren konnte RMSV-Fahrer Valentin Bauer sich über den ersten Platz freuen und ganz oben vom Podium grüßen. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Vielzahl an Langenbrander-Sportler, so waren es die L.A. Firebikers mit Simon Gerstner, Dominik Gerstner, Simon Walter und Nico Zapf, welche die Herausforderung Langenbrander Bike Session tapfer meisterten. Im Rahmen der Siegerehrung konnte man Martin Gerstner für 40 Jahre Mitgliedschaft im Badischen Radsport Verband ehren, Vorstand Thomas Glauner blickte zurück auf die vergangene Zeit und belobte nochmals das von Martin erbrachte Engagement für den Verein. Zur Tradition geworden ist auch der Preis des Ortsvorstehers für den schnellsten Langenbrander. Hier gab es in diesem Jahr einen Wechsel an der Spitze, Seriensieger Stefan Glauner kam auf Rang 3 in der Langenbrand Wertung ins Ziel und so war es Simon Gerstner, dem Ortsvorsteher Thorsten Striebich zum Titel „schnellster Langenbrander“ gratulieren durfte.
Wir blicken nun zurück auf eine rund um gelungene Veranstaltung mit einem Teilnehmerrekord von 123 Startern, unter ihnen auch der ehemalige indische Meister im XCO Shiven. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren, Grundstücksbesitzer, den Rettungsdienst, die Feuerwehr, die Gemeinde und allen Helfern, ohne die eine Veranstaltung in diesem Maße nicht möglich wäre. Vielen Dank auch an die Firma Fritz Automation zur Verfügungsstellung des Firmenareals für den Technikparcours. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen in 2026.

Kommentare sind geschlossen.